Alle Veranstaltungen zu Palästina / Israel, die uns gemeldet werden.
hier geht es zum Veranstaltungskalender
Alle Veranstaltungen zu Palästina / Israel, die uns gemeldet werden.
ist uns und den Besucher*innen im Café Palestine keine Unbekannte. Im Mai 2019 war sie das letzte Mal, damala mit dem jungen Tanz-Talent Hanna Tams bei uns zu Gast.
Corona hat ihre für 2020 geplanten Projekte gestoppt - Im Rahmen von Kulturplatz auf war sie am 16.Dezember im Schweizer Fernsehen SRF 1 und weiterhin auch hier zu sehen.
«Kulturplatz» hat den Ideen-Wettbewerb ausgerufen: Kulturschaffende, deren Projekte wegen der Pandemie blockiert waren, konnten sich um einen Platz in der Sendung bewerben. Eine Jury hat ihre Favoriten gewählt. Darunter die Tänzerin und Choreografin Mirjam Barakar aus Zürich. Sie möchte auf der Bühne Brücken schlagen zwischen nahöstlicher und westlicher Welt. Da die Grenzen dieses Jahr plötzlich geschlossen wurden, fällt ein bereits aufgegleistes Projekt mit Gleichgesinnten aus Palästina ins Wasser. «Kulturplatz» bietet ihr eine Alternative an.
(aus der Programmvorschau von SRF1)
Lesung und Gespräch mit Omri Boehm
(New York/Berlin)
Jetzt auf Youtube
Organisiert wurde die Veranstaltung am durch das Jüdische Museum Hohenems in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodensee-Region.
Zusammenfassung des Vortrags: H.Baumgarten-Zusammenfassung-Vortrag_27.9.2020.pdf
... und hier nochmals als Youtube Video:
>>> https://medium.com/humboldt3/victory-in-the-humboldt3-trial-80408bd4a716
>>> https://electronicintifada.net/blogs/riri-hylton/three-activists-go-trial-challenging-israeli-apartheid-berlin
>>> https://samidoun.net/2020/08/humboldt3-mark-political-moral-and-legal-win-over-israeli-colonialism-and-german-state-repression/
Today concluded a three-year saga which started during our disruption of war criminal and apartheid representative MK Aliza Lavie, back in June 2017. The trial ended in victory!
Weiterlesen: Humboldt3 - wir klagen an, ISRAEL ist der Täter
Die PalästinenserInnen nicht vergessen:
Wir haben das EDA aufgefordert, bei der Regierung von Israel zu intervenieren.
Angesichts der desolaten wirtschaftlichen und hzumanitären Lage im Libanon, haben wir uns entschieden, mit der Bitte an Sie zu gelangen, diesen Aufruf auch Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten weiterzuleiten.
Der Grossteil der Menschen im Libanon kann sich kaum noch Lebensmittel und Hygieneartikel leisten. Diese werden von Tag zu Tag teurer und knapper. Die Währung hat innerhalb der letzten Monate mehr als 80 Prozent ihres Wertes verloren. Die Kriminalität steigt täglich. Bedingt durch die Corona Pandemie hat sich die Arbeitslosenquote im Libanon drastisch erhöht.