Helga Baumgarten Palästina für Freiheit, gegen Unterdrückung
27. 9. 2020 Café Palestine Zürich
Zusammenfassung des Vortrags: H.Baumgarten-Zusammenfassung-Vortrag_27.9.2020.pdf
... und hier nochmals als Youtube Video:
Besatzung zu Corona Zeiten...
Die PalästinenserInnen nicht vergessen:
Wir haben das EDA aufgefordert, bei der Regierung von Israel zu intervenieren.
Gaza War Map
The Gaza War Map
The photojournalist Lewis Whyld created the “The Gaza War Map,” a website that allows the viewer to see panoramic scenes of various places in Gaza.
Sonntag, 7. Sept. 2014, 11 h
Schweizer Fernsehen SRF1 / Sternstunde Philosophie
Wie weiter im Nahen Osten, Pierre Krähenbühl?
Der Schweizer Pierre Krähenbühl ist Chef der UNRWA
Gaza? Gaza!
Überleben heisst auch Leben -
Einblicke in beeindruckende Lebenswelten
Die Sondernummer April 2017 des Palästina-Info Magazins
u.a. mit folgenden Beiträgen:
- Unsere Weigerung zu sterben
- Eine unerträgliche Lage
- An-Nakba (die Katastrophe): Gaza wird zum Flüchtlingslager
- Der „Abkoppelungsplan“: Gaza wird zum Hochsicherheitsgefängnis
- Zivilgesellschaftliche Organisationen
Milliarden für den Stillstand
"Milliarden für den Stillstand"
steht nur noch bis
Donnerstag, 29. Oktober 2015 zu sehen!
>>> HIER <<<
67 Jahre Deir Yassin
vor 66 Jahren:
9. April 1948 - Das Massaker in Deir Yassin
Am 9. April 1948 wurde das palästinensische Dorf Deir Yassin westlich von Jerusalem mit etwa 600 Einwohnern, alle Zivilisten, von 132 Mitgliedern der zionistischen Terorgruppen Irgun und Stern angegriffen.
Der Schweizer IKRK-Delegierte Jacques de Reynier besichtigte die Ruinen von Deir Yassin zwei Tage nach dem Massaker, es schätzte, dass 350 Einwohner, Männer, Frauen und Kinder ermordet worden waren.
Bericht des Schweizer IKRK-Delegierten Jacques de Reynier über Deïr Yassin.
orig, franz. engl. Übersetzung
Brief Albert Einsteins zum Massaker von Deir Yassin
Tareq Radi 66 years ago today 42 members of my family were slaughtered in Deir Yassin
Flyer zu den früheren Café Palestine Veanstaltungen
Informationen zu Hebron - 26.Sept.2010
Café Palestine - 26. September 2010
weitere Informationen zu:
Brennpunkt Hebron – Alltag in einer zerrissenen Stadt
Marina (20.07.2010)
Stimmen aus Hebron
Sami ist ein 16-jähriger Palästinenser und seit über einem Monat in israelischer Gefangenschaft. Heute entscheidet ein Gericht darüber, was weiter mit ihm geschieht.
Ein Blick zurück. Samis Familie lebt in Tel Rumeida, Hebron. Ein grosses Stück Land, das die Familie besitzt, gilt seit zehn Jahren als "Military Zone". Dies wird oft als Grund genannt, um das Gebiet zu besetzen und an jüdische Siedler zu übergeben.(...)
Marina (28.07.2010)
Drei Tage Hebron: verrückter Alltag
Ich erreiche Hebron am Samstagnachmittag während der wöchentlichen Demonstration. Der Tag ist schon alt und abgenutzt, aber die Ungerechtigkeit schläft noch nicht, sondern streckt nur weiter ihre scharfen Krallen aus.
Samstag: "Occupation no more!"
Gewalt ist in der palästinensischen Stadt im Westjordanland an der Tagesordnung. Am Morgen früh haben jüdische Siedler den jungen Mohammed vor dem Laden seines Vaters brutal zusammengeschlagen und (...)
siehe auch: